
Hallo, ich bin
Nathalie Abel-Klaiber.
Ich helfe Ihnen, eine Trauerfeier zu gestalten, die echt, würdevoll und ganz auf den Menschen abgestimmt ist – damit Sie sich verbunden fühlen, Vertrauen spüren und in aller Individualität Abschied nehmen können.
Jedes Leben hinterlässt Spuren, die es verdienen, bewahrt zu werden.
Begleiten, wenn das Leben sich verändert.
In meiner langjährigen Arbeit in sozialen und kirchlichen Einrichtungen durfte ich Menschen in verschiedensten Lebensphasen und Lebenskrisen begleiten – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren. Besonders die Arbeit mit älteren Menschen hat mich immer tief berührt. Themen wie der Umgang mit Abschied, Veränderung und Verlust gehören zum Leben dazu und fordern uns heraus.
Als Diplom-Religionspädagogin und ordinierte Gemeindediakonin habe ich eine fundierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung in der Seelsorge, und der Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebensphasen. Menschen zuhören, sie begleiten, in schwierigen Momenten Halt geben und miteinander Wege finden: Das ist die Grundlage meiner Arbeit.
Durch langjährige Tätigkeiten in der Kirche und meine anschließende Tätigkeit im Bildungsbereich bin ich eine geschulte und erfahrene Rednerin. Sie können sich auf mich verlassen.


Was zählt: Ihre Geschichte.
Ihre Werte.
Mittelpunkt meiner Arbeit ist dabei nicht mein eigenes Weltbild, sondern das, was Ihnen wichtig ist! Ein guter Abschied orientiert sich an dem, was dem verstorbenen Menschen und seinen Zugehörigen Trost gibt.
Ich spreche gerne über Dankbarkeit, Verbundenheit und Hoffnung. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass der Abschied wirklich zu Ihnen und Ihrem lieben Menschen passt.
Egal ob mit christlichen Elementen wie Gebeten und Bibeltexten oder mit anderen tiefreichenden Worten und Handlungen: Ich höre Ihnen zu und finde Worte und Wege, die Ihnen entsprechen. Denn jeder Abschied verdient Respekt und eine Sprache, die trägt.
Eine persönliche Erfahrung, die mich geprägt hat.
Besonders prägend für mich und meine Werte war der Abschied von meiner geliebten Oma. Tagelang habe ich neben ihrem Bett gesessen und ihre Hand gehalten. Ich habe ihr alte Lieder vorgesungen, vertraute Worte gesprochen und gespürt, wie sie darin immer wieder Ruhe fand.
Ich habe erlebt, wie die vorsichtige und respektvolle Freundlichkeit von den professionellen Begleitern aus Pflege und später dem Bestattungshaus einfach gut tat und dabei half, dass wir uns heilsam verabschieden konnten.
In diesen Momenten habe ich gespürt, wie viel Wärme und Trost in einer würdevollen Verabschiedung stecken. Dass Worte nicht nur den Abschied begleiten, sondern auch die Verbundenheit über den Tod hinaus stärken können.


Ein Abschied, der Halt schenkt.
Ein gelungener Abschied, der die Tiefe unserer Beziehung erleben lässt, ist so heilsam für die folgenden Tage und Wochen. Denn oft folgt erst nach der Bestattung die eigentliche Trauerzeit mit aller Macht. Und dafür ist eine vorher erlebte, wirklich gute Verabschiedung so hilfreich.
Zu traurig ist es hingegen, wenn Menschen diesen Abschied nur als einen formalen Akt erleben. Wenn die Trauerfeier nur abgespult und routiniert durchgezogen wird, ohne Fingerspitzengefühl und Respekt vor all dem, was war und noch immer ist.
Echt. Ehrlich. Und voller Leben.
Jedes Leben verdient einen Abschied, in dem aufleuchtet, wer dieser Mensch war und was wir bewahren wollen. Ein Abschied, der echt und ehrlich ist, der Platz für alle Facetten des Lebens hat. Ein Abschied mit viel Platz für alle Gefühle, die dazugehören – wie Schmerz, aber auch Lachen, Erinnerungen, vielleicht Ohnmacht, vielleicht Erleichterung und Trauer zugleich.
Gemeinsam Halt zu finden in Symbolen, Ritualen oder einfach der Gemeinschaft und dem Verständnis, Hoffnung zu finden und all das in einem würdigen, aber für Sie passenden Rahmen – sei es schlicht, traditionell oder unkonventionell: Darum geht es!

Ich bin überzeugt davon, dass in jedem Schmerz auch eine besondere Tiefe liegt, die uns verwandelt, uns intensiver fühlen, suchen und tiefer lieben lassen kann. Jedes Leben trägt einen Schatz in sich, der bleibt.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie mir gern über das Formular – ob mit einer konkreten Anfrage oder ersten Gedanken. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück, um alles Weitere in Ruhe zu besprechen.
